Examen de Alemán de Asturias (PAU de 2015)

Comunidad Autónoma | Asturias |
---|---|
Asignatura | Alemán |
Convocatoria | Ordinaria de 2015 |
Fase | General |
Temas mencionados new_releases

Bulimie
Die Bulimie, auch Ess-Brechsucht (Syn. Bulimarexie oder Bulimia nervosa) oder Ochsen- bzw. Stierhunger genannt, gehört zusammen mit der Magersucht, der Binge-Eating-Disorder und der Esssucht zu den Essstörungen.
Fuente: wikipedia.orgBauernregel
Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft. Die Bezeichnung Wetterregel wird teilweise synonym mit dem Begriff „Bauernregel“ verwendet, teilweise werden damit aber auch nur Regeln bezeichnet, die nicht in Reimform gefasst, nicht selten aber wissenschaftlich begründet sind. Schon Aristoteles unternahm in seiner Meteorologica einen ersten wissenschaftlichen Versuch, Wetterregeln zu ergründen. In Europa konnte sich die Meteorologie erst in der Zeit der Renaissance weiterentwickeln, und neue Handelsrouten vermittelten ein be…
Fuente: wikipedia.orgEssstörung
Mit Essstörung bezeichnet man eine Verhaltensstörung mit meist ernsthaften und langfristigen Gesundheitsschäden. Zentral ist die ständige gedankliche und emotionale Beschäftigung mit dem Thema „Essen“. Sie betrifft die Nahrungsaufnahme oder deren Verweigerung und hängt mit psychosozialen Störungen und mit der Einstellung zum eigenen Körper zusammen (Psychosomatik).
Fuente: wikipedia.org