Examen de Alemán de Aragón (EvAU de 2020)

Comunidad Autónoma | Aragón |
---|---|
Asignatura | Alemán |
Convocatoria | Ordinaria de 2020 |
Fase | Acceso |
Temas mencionados new_releases

Christian Solmecke
Christian Solmecke (* 13. November 1973 in Hagen) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Autor und Youtuber.
Fuente: wikipedia.org
Elija
Elija (Elijahu, auch Elia, Elijah; Elias, Ilja, Ilia) war ein biblischer Prophet, der in der Zeit der Könige Ahab und Ahasja im zweiten Viertel des 9. Jahrhunderts v. Chr. im Nordreich Israel wirkte. Sein Name bedeutet „Mein Gott ist JHWH“.
Fuente: wikipedia.orgInternetrecht
Das Internetrecht (auch: Onlinerecht) befasst sich mit den rechtlichen Problemen, die mit der Verwendung des Internets einhergehen. Es stellt kein eigenes Rechtsgebiet dar, sondern ist die Schnittstelle aller Rechtsgebiete im Bereich des Internets.
Fuente: wikipedia.orgRecht auf Vergessenwerden
Das Recht auf Vergessenwerden (englisch: Right to be forgotten) soll sicherstellen, dass digitale Informationen mit einem Personenbezug nicht dauerhaft zur Verfügung stehen. Das Recht auf Vergessenwerden wird zuweilen verkürzt und unrichtig als „Recht auf Vergessen“ bezeichnet. Weil sich das Recht auf elektronisch gespeicherte Daten bezieht, spricht man auch vom „digitalen Radiergummi“.
Fuente: wikipedia.org